
Bestattungsarten
In Würde Abschied nehmen
Im Vordergrund sollte stets der Wille des Verstorbenen stehen. Sollte die Person, die nun in unserer Mitte fehlt, zu Lebzeiten keinen eindeutigen Wunsch geäußert haben, so empfehlen wir den Angehörigen und Hinterbliebenen, sich bei der Wahl der Bestattungsform folgende Fragen zu stellen:
Welche Bestattungsform ist passend zum Leben des Verstorbenen?
Welche Bestattungsform ermöglicht den Angehörigen die angemessene Abschiednahme vom Verstorbenen?
Wir stehen Ihnen bei diesen Überlegungen gerne beratend zur Seite.
Erdbestattung
Bei der Erdbestattung wird der Verstorbene in einen Sarg gebettet. Dieser stellt bei der Trauerfeier auch den Mittelpunkt dar. Wir führen für Sie eine Vielzahl an Särgen aus unterschiedlichen Hölzern in verschiedenen Stilrichtungen und Farbgebungen.
Der Sarg wird in einer vorhandenen oder neuen Grabstätte beigesetzt. Das kann in einem Familiengrab oder auch in einem Einzelgrab sein.
Wir beraten Sie gerne bei der Wahl des Grabes. Zur Abschiednahme vom lieben Verstorben bietet sich nach Wunsch die offene Aufbahrung nach der Versorgung und Einkleidung auch in eigener Kleidung, sodass Familie und Angehörige sich in Ruhe vom Verstorbenen verabschieden können. Außerdem übernehmen wir die Organisation der Sargträger, die den Sarg zur letzten Ruhestätte geleiten.
Feuerbestattung
Feuerbestattung bedeutet Kremation (Einäscherung) des Verstorbenen. Bei der Feuerbestattung, die sowohl mit als auch ohne Trauerfeier stattfinden kann, wird der Verstorbene mit dem Sarg im Krematorium eingeäschert. Die Trauerfeier kann vor der Einäscherung mit Sarg abgehalten werden oder nach der Einäscherung mit anschließender Beisetzung der Urne des Verstorbenen. Wir beraten Sie gerne mit der Auswahl an der großen Vielzahl an Urnen, die dem Leben des Verstorbenen angepasst werden kann.
Naturbestattung
Die Naturbestattung ist eine allgemeine Bezeichnung für Bestattungsarten in der freien Natur. So zählen zum Beispiel die Baumbestattung (Ruheforst), die Seebestattung und die Bergbestattung zu den Naturbestattungen.
Ruheforst
Bäume des Mischwaldes im Ruheforst können als letzte Ruhestätte ausgewählt werden. Die Urne des Verstorbenen wird am Fuße des Baumes beigesetzt. Als Ruhebiotope können auch andere Naturdenkmäler wie Felsen oder moosbewachsene Baumstümpfe dienen. In der Fläche eines Ruhebiotopes können einzelne Personen oder bis zu 12 Personen beigesetzt werden.
Seebestattung
In Deutschland wird bei der Seebestattung die Urne außerhalb der Dreimeilenzone in einem dafür zugewiesenen Seegebiet der Nord- oder Ostsee abgesenkt. Die Seeurne besteht aus einem Material, das sich im Wasser auflöst und die Asche freigibt. Auf Ihren Wunsch hin, können Sie bei der Urnenbeisetzung auf See teilnehmen. Andernfalls wird die Urne in aller Stille der See übergeben. Wir beraten Sie gerne und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.
Anonyme Bestattung
Die anonyme Bestattung ist eine Bestattung mit Beisetzung in einem Gemeinschaftsfeld bei dem auf jeglichen Namenshinweis wird verzichtet. Es gibt hierbei regional verschiedene Verfahrensweisen. Wir informieren Sie gerne über die Gegebenheiten für den von Ihnen gewünschten Beisetzungsort.
Diamantbestattung
Bei einer Diamantbestattung werden durch ein spezielles Hochdruckverfahren aus der Asche ein oder mehrere Diamanten gefertigt. Die Diamantbestattung macht es möglich, dass der Verstorbene pietätvoll in der Familie bleibt, indem beispielsweise ein Schmuckstück gefertigt wird.